Wertvolles Omega 3 Öl

Jeder hat irgendwann schon einmal von Omega-3-Fettsäuren gehört. Es handelt sich hierbei um lebenswichtige Fette, die wir mit der Nahrung aufnehmen müssen, da sie vom menschlichen Körper nicht gebildet werden können.

Für was werden Omega-3-Fettsäuren benötigt?

Omega-3-Fettsäuren sind zum einen für die Produktion von Hormonen zuständig, zum Anderen werden sie für den Zellstoffwechsel und die Eiweisssynthese benötigt. Die Fette versorgen unsere Gelenke mit Schmierstoff und vermeiden Entzündungen. Eine wichtige Rolle spielen Omega-3-Fette auch für Haut und Haare. Omega-3-Fettsäuren werden zudem für den Schutz vor Infektionskrankheiten gebraucht.

Um die Menge an Omega-3-Fett aufzunehmen, die der menschliche Körper täglich benötigt, und es kaum möglich ist diese allein durch die normale Ernährung aufzunehmen, ist es durchaus ratsam zumindest hin und wieder zu Nahrungsergänzungsmitteln zu greifen. An dieser Stelle kommt das Omega 3 Öl zum Einsatz.

Dieses ist ohne künstliche Aromen und ohne Farbstoffe. Es ist zudem zuckerfrei und wird mit natürliche Xylitol gesüßt. Das Öl wird ohne Gentechnik produziert und ist Glutenfrei. Fruchtig im Geschmack und auch in der Konsistenz, erinnert das Omega-3-Öl an einen Smoothie.

Empfohlen werden täglich 1-2 Esslöffel des Öles. Dieses kann sowohl pur als auch als Beigabe in Saft, Quark, Joghurt oder in diversen Mischgetränken zu sich genommen werden. Allerdings sollten Schwangere, Stillende und Kinder auf die Einnahme verzichten.

Mangel an Omega-3

Eine Mangelerscheinung an Omega 3 bringt verschiedene Symptome mit sich. Diese können sich zum Beispiel durch Muskelschwäche und Verschlechterung des Sehvermögens bemerkbar machen. Um jedoch festzustellen, fdass es sich um eine Mangelerscheinung dieser Art handelt und ganz um andere Erkrankungen gezielt auszuschließen ist eine Blutuntersuchung durch den Hausarzt notwendig.

Wie kommt es zum Mangel an Omega 3?

Zum Einen natürlich auf die unzureichende Aufnahme an Omega-3-Fetten durch die Nahrung. Viele Menschen haben zudem ein unausgewogenes Verhältnis zwischen Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren. Ist dieses Verhältnis nicht gleichmäßig und Omega-3 in der Unterzahl, kann dieses vom Körper nicht vollständig verwertet werden.
Achten Sie also auf eine ausgewogene Ernährung und setzen Sie zusätzlich auf die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln.

 

 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Schreibe einen Kommentar